Voilàp Connect

Voilàp Connect ist eine cloudbasierte IoT-Plattform, die es Bedienern und Produktionsleitern ermöglicht, ihre Maschinen, den Energieverbrauch und den Produktionsstatus überall und in Echtzeit im Auge zu behalten. Das Dashboard von Connect bietet einen sicheren Zugriff auf die Chronologie aller von der Maschine generierten Daten, um so eine Analyse der Produktivität, von Nichtkonformitäten, Alarmen und Ausfallzeiten erstellen zu können.
Connect ermöglicht es, die Produktionsleistung schnell zu messen und zu verbessern, den Verbrauch und die Verschwendung zu verringern und den Wartungsbedarf im Voraus zu ermitteln.

Produktionseffizienz

Voilàp Connect ermöglicht eine klare Übersicht über die Anforderungen, im Zusammenhang mit den verschiedenen an den Maschinen aktiven Aufträgen, um bei Bedarf sofort umplanen zu können. Es ermöglicht den Zugriff auf detaillierte Informationen über die Anzahl der produzierten Stücke, um die Produktivität der Maschine auszuwerten und eventuelle Verzögerungen oder Ineffizienzen in der Produktion zu ermitteln. Zu diesem Zweck überwacht es alle Änderungen des Maschinenstatus während der Ausführung jedes Auftrags.

Produktionseffizienz
Überwachung der Leistung

Überwachung der Leistung

Kontinuierliche Überwachung des Verhältnisses zwischen Arbeitszeit und Einsatzzeit der Maschine zur Perfektionierung der Maschineneinsatzplanung und zur Optimierung der Betriebseffizienz.

Sicherheit der Daten

Voilàp Connect nutzt für die Verbindung nicht das Netz des Kunden: Die Maschine ist mit einem autonomen LTE-Verbindungskanal ausgestattet, der über eine spezielle SIM-Karte ein privates, sicheres und verschlüsseltes Netz erstellt, das weltweit verfügbar ist. Diese Lösung verbindet das Edge-Gerät mit der AWS IoT Secure Tunneling-Plattform, sodass Diagnosen, Dashboards und Aussendiensttätigkeiten über TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) vom Unternehmensnetzwerk isoliert werden können. AWS IoT Secure Tunneling erleichtert den Zugriff auf Geräte, die hinter Firewalls mit Port-Beschränkungen an entfernten Standorten eingesetzt werden, und ermöglicht eine sichere Verbindung zwischen der Maschine und den tragbaren oder Desktop-Geräten der Benutzer über die AWS-Cloud.

Sicherheit der Daten
Durchsatzberechnung für Profilbearbeitungszentren

Energieverbrauch und -einsparung

Voilàp Connect ermöglicht das Überwachen des Energieverbrauchs der Maschinen in stündlicher, täglicher, wöchentlicher und monatlicher Frequenz. Es ist möglich, den Energieverbrauch für die Produktion eines einzelnen Stücks sowie den durchschnittlichen Verbrauch der Maschinen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu quantifizieren und so die Energieverbrauchsquellen des Unternehmens allgemein zu überwachen. Der momentane oder produzierte Energieverbrauch [Wh] über einen bestimmten Zeitraum stets in Echtzeit verfügbar und kann einfach und sofort in Kosten umgerechnet werden, wenn er mit den produzierten Stückmengen verknüpft wird, was letztendlich die Betriebskosten und die Energieeffizienz optimiert. Anhand einer Untersuchung der Verbrauchsspitzen können sich Überlastungssituationen herauskristallisieren und vermieden werden, so dass vorbeugende oder korrigierende Massnahmen ergriffen werden können.

Fernsteuerung

Voilàp connect verfügt über ein Monitoring-Dashboard, das eine Analyse des Aktivitätsstatus der Maschinen und des Produktionsfortschritts des Unternehmens in verschiedenen Zeitfenstern ermöglicht. Von jeder mit diesem System verbundenen Maschine erfährt man so den aktuellen Status, den zuletzt bearbeiteten Auftrag und dessen Leistungswert. Kommt es zu einem unerwarteten Maschinenstillstand, kann durch den Zugriff auf die komplette Historie der zum Zeitpunkt des Stillstands vorliegenden Maschinenalarme nachvollzogen werden, was vor dem Stillstand passiert ist, um ein zukünftiges Ansprechen dieser Alarme zu verhindern und das Wiederauftreten ähnlicher Situationen zu vermeiden. Durch den Zugriff auf die technischen Informationen der Servomotoren und Umrichter in der Maschine ist eine Analyse der Drehmoment-, Strom- und Frequenzwerte und ihrer zeitlichen Veränderungen möglich. Auch Temperatur, Durchfluss und Druck des Druckluftregelsystems können überwacht und der Sättigungszustand des Filters können hier kontrolliert werden.

Fernsteuerung